Unsere tapfersten Patienten
Einmal im Monat berichten wir an dieser Stelle über unsere tapfersten Patienten. Gerade bei einem komplexen Fall oder nach einer komplizierten Operation freut es uns umso mehr, wenn wir unseren Patienten helfen konnten und sie wieder ein gesundes und hoffentlich glückliches Leben führen. Denn dies ist der Grund, warum wir unseren Beruf so lieben und jeden Tag aufs Neue unser Bestes geben!
Eine besondere Herausforderung
Erstellt am 21. April 2017
Viele Hände für sehr kleine neugeborene Patienten! Heute bekam unser Team eine besondere Herausforderung. Wir mussten dringend der Chinchilladame Miffi helfen. Denn Miffi befand sich im letzten Drittel ihrer Schwangerschaft, doch ihr Allgemeinzustand und der Ihrer Welpen verschlechterte sich zusehends, sodass sie uns zum Kaiserschnitt überwiesen wurde. Bei einem Kaiserschnitt sind immer viele Hände und
weiterlesen
Rettung in letzter Sekunde
Erstellt am 27. Januar 2017
Tiga, ein 5 Jahre alter Chihuahua war bei uns in akuter Seitenlage vorstellig. Bei seinem Eintreffen war Tiger nicht mehr ansprechbar, hatte Untertemperatur und befand sich im Schockzustand. Sein Puls war nur noch sehr schwach und langsam und sein Bauch prall gefüllt mit einer extrem großen Blase, die man nicht mehr ausdrücken konnte. Die Untersuchungen
weiterlesen
Endlich keine Schmerzen mehr
Erstellt am 13. Januar 2017
Das denkt sich Negro, ein 4 Jahre alter Mischling, der nun wieder fröhlich herumspringt und sich pudelwohl fühlt. Doch das war nicht immer so. Negro stammt ursprünglich aus Ungarn und kam vor 2 Jahren nach Deutschland. Aufgrund einer chronischen Ohrenentzündung hatte er bereits damals vernarbte Ohren. Er wurde deshalb intensiv durch seine neuen Besitzer versorgt.
weiterlesen
Nicht immer hat ein humpelndes Tier etwas Orthopädisches
Erstellt am 9. Januar 2017
Diesmal hat uns Grizu, eine 8 Jahre alte Katze, wieder daran erinnert wie wichtig es ist, auch bei einer Lahmheit das gesamte Tier zu untersuchen. Grizu ist eine Straßenkatze aus Portugal, die schon immer eine Lahmheit in der Hinterhand zeigte, welche mal schlechter mal besser wurde. Da sie nun seit einiger Zeit in Deutschland wohnt,
weiterlesen
Neue Erfolge in der Tumorbehandlung
Erstellt am 16. Dezember 2016
Dank des medizinischen Fortschritts können wir unseren Patienten seit kurzem mit der Immuntherapie eine innovative Behandlungstechnik in der Tumorbehandlung anbieten. Bisher war ein großes Problem in der Onkologie, dass bestimmte Tumore nicht mit den herkömmlichen Therapien (Operation, Chemotherapie, Bestrahlung) behandelt werden konnten. Um diese Herausforderung anzugehen, entwickelte das Labor PetBiozell (www.petbiocell.de) ein innovatives Behandlungskonzept
weiterlesen
Große Schwellung am Hals – was kann das nur sein?
Erstellt am 16. November 2016
Weil Pinsel´s Herrchen eine große Schwellung am Hals der 10 Jahre alten Mischlingsdame auffiel, wurde uns die Hündin zur weiterführenden Diagnostik vorgestellt. Mittels Ultraschall und zytologischer Untersuchung (dabei werden mit einer feinen Nadel Zellen aus dem Knoten entnommen und unter dem Mikroskop untersucht) stellte sich schnell heraus, dass es sich bei den zwei Gänseei großen
weiterlesen
Dem Fernsehhund „Henry“ geht’s endlich wieder gut
Erstellt am 5. August 2016
Vor gut 6 Monaten bekam unser Zentrum erstmalig prominenten Besuch von Henry (bekannt aus dem BR Magazin „Wir in Bayern“), ein fast 7 Jahre alter Labrador. Henry wurde uns wegen seiner chronischen Lahmheit auf der linken Vorderhand vorstellig. Schmerzmedikamente, die er bisher bekam, halfen so gut wie nicht und auch eine Futterumstellung auf hochwertiges
weiterlesen
Heute wird es spannend…
Erstellt am 27. Mai 2016
… denn hier kommt Smoki unser Mystery Case. Der junge Jack Russel Terrier wurde uns wegen anhaltendem Erbrechen und stark vergrößerten Speicheldrüsen vorgestellt. Zusätzlich zeigte er eine stark ausgeprägte Atemnot in Folge eines Pneumothorax. Dabei kommt es zum Eindringen von Luft in den Brustkorb, sodass der Unterdruck im Brustkorb abnimmt und die Lunge kollabiert.
weiterlesen
Der Frühling naht, die Stöckchenverletzungen kommen
Erstellt am 15. Februar 2016
So war es auch bei Charlie, einem 1 Jahr jungen Whippetrüden. Er wurde uns vorgestellt, weil er sich nach dem Spielen mit dem Stöckchen auffällig benahm. Während seiner Abklärung bei uns verhielt sich Charlie tendenziell ruhiger, quietschte manchmal auf und speichelte etwas. Bei der klinischen Untersuchung fiel jedoch lediglich auf, dass er schmerzhaft am Kehlkopf
weiterlesen
Alle mal die Ohren gespitzt
Erstellt am 15. Januar 2016
Heute möchten wir unsere Patientin Trixy vorstellen. Eine entzückende junge Mischlings-Hündin, die ihren Besitzern viel Freude bereitet – in der Hundeschule aber nicht immer so richtig hören wollte. Es stellte sich heraus, dass Trixy jedoch gar nichts dafür konnte. Sie hörte einfach sehr schlecht, da beide ihrer Ohren stark verschmutzt und entzündet waren. Trotz intensiver
weiterlesen